Abgestimmt auf die Fähigkeiten, die Befindlichkeiten und die nächsten Entwicklungsschritte können im Verlauf folgende Vorgehensweisen mit unterschiedlicher Gewichtung zum Einsatz kommen:
- Psychomotorische Förderung - Sensomotorische Wahrnehmungsförderung/Sensorische Integration - Sprachanbahnung und Sprachförderung, Unterstützte Kommunikation nach GUK - Förderung der kognitiven Fähigkeiten und Anbahnung konstruktiver Problemlösungen - Förderung der Feinmotorik und Visuomotorik in Bezug auf alltagspraktische Fertigkeiten und Vorbereitung von Schulfähigkeiten - Basale Stimulation - Heilpädagogische Kunsterziehung - Heilpädagogische Rhythmik - Heilpädagogische Spielförderung
- Marte Meo – Entwicklungsförderung mit Videounterstützung - Entwicklungsbegleitung nach Doering - S-MH®Sattler-Methodik zu Händigkeitsfragen® - Marburger Konzentrationstraining
Praxis für Heilpädagogik und Beratung, Kerrin Dienefeld   Südkirchener Str. 19, 59379 Selm, 02592-2280275, info@fruehfoerderung-selm.de